News

24.07.2025

Kommunale Wärmeplanung Aßlar: Akteursbeteiligung gestartet

Die Stadt Aßlar erarbeitet derzeit gemeinsam mit einem Expertenkonsortium des AGFW eine kommunale Wärmeplanung. Diese zeigt auf, in welchen Teilen der Kommune sich künftig welche Art der Wärmeversorgung aus wirtschaftlicher Sicht besonders anbietet.
15.07.2025

Erdwärme Grünwald: Ministerpräsident Markus Söder und Staatsminister Hubert Aiwanger würdigen Musterbeispiel der Energiewende

Grünwald, im Juli 2025 – Die Zukunft der Energieversorgung wird in Grünwald schon Wirklichkeit: Die 11.000-Einwohner-Gemeinde im Münchner Süden befindet auf dem besten Weg, als erste Kommune überhaupt in Deutschland ihren gesamten Wärmebedarf aus nachhaltiger und…
27.06.2025

Kommunale Wärmeplanung: Großes Interesse bei Stakeholdern und Bürgern

Immer mehr Städte und Gemeinden in Deutschland widmen sich einer kommunalen Wärmeplanung. Das ist gut und wichtig, liefert die Planung doch eine Übersicht, in welchem Gemeindeteil welche Art der Wärmeversorgung sinnvoll ist. Im Rahmen eines Expertenkonsortiums begleitet…
30.05.2025

WILO Fernwärmetag zeigt Beispiele für umweltfreundliche Wärme

Mit dem Fernwärmetag auf dem Wilopark in Dortmund Mitte Mai zeigte die "Plattform Grüne Fernwärme" erstmals, was unter dem Stichwort „Green DH-Factory“ zu verstehen ist. Der AGFW und sein Kooperationspartner Wilo SE hatten zu einer Vortragsveranstaltung unter dem…
14.03.2025

Energiekredite der Förderbank Bayern

Die LfA Förderbank Bayern bietet seit Mitte Februar neue Energiekredite an. Hierbei lassen sich u. a. Investitionen in die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Wärme und Kälte auf Basis regenerativer Energien finanzieren.
07.02.2025

Klimaneutrale Fernwärme – wie und wo? Auftakt des Netzwerkes in Schneeberg

Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für uns? Wie können Kommunen ihre Wärmeversorgung auf klimaneutrale Quellen umstellen? Wo fängt man als Kommune an und was können regionale Unternehmen dazu beitragen? Fragen, die sich Verantwortliche in Politik und Wirtschaft…
17.10.2024

Großes Interesse an der kommunalen Wärmeplanung in Oberaudorf

In der oberbayerischen Voralpen-Region unterstützt ein Expertenkonsortium des AGFW die Gemeinde Oberaudorf bei der kommunalen Wärmeplanung. Diese soll den Menschen eine Orientierung an die Hand geben, wie die Wärmeversorgung des Luftkurorts künftig aufgestellt sein…
27.09.2024

Über 450 Teilnehmer und 60 Aussteller diskutieren beim 29. Dresdner Fernwärme-Kolloquium über Zukunft und Ausbau der Wärmenetze

Spannende Vorträge aus der Praxis, starke Impulse an die Politik: Das 29. Dresdner Fernwärme-Kolloquium verzeichnet dieses Jahr einen Besucherrekord. Über 450 Teilnehmer aus ganz Deutschland diskutieren im World-Trade-Center in Dresden seit gestern über die Zukunft der…
20.08.2024

Novelle des Baugesetzbuchs geht aus Sicht des AGFW in die richtige Richtung

Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW sieht in dem aktuellen Referentenentwurf zur Novellierung des Baugesetzbuchs eine Vielzahl von positiven Aspekten. Besonders hervorzuheben sei die Berücksichtigung der kommunalen Wärmeplanung und von erneuerbaren Energien, Stichwort…