Partner

Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns für das Gelingen der kommunalen Wärmewende ein. Wir geben Kommunen Orientierung und bieten qualifizierte Fachinformationen rund um das Thema grüne Wärmeversorgung.

Landesagenturen

SAENA

Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH ist die sachsenweite Anlaufstelle für alle Bürger, Kommunen und Unternehmen im Bereich Energie und Klimaschutz. Die Energiewelt ist komplex, technologisch vielfältig und somit oft erklärungsbedürftig. Der Klimaschutz als existenziell notwendige Daseinsvorsorge steht im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Debatte und Veränderungen - Wir stellen uns diesen neuen Herausforderungen.

ThEGA

Die Landesenergieagentur ThEGA informiert und berät Kommunen, Unternehmen und Bürger zu den Themen der Energiewende. Die ThEGA steht für fachliches Know-how, langjährige Erfahrung und anbieterneutrale Beratung. Für die erfolgreiche Umsetzung von Effizienz- und Klimaschutzmaßnahmen bringen wir Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen und tragen so zum Gelingen der energie- und klimapolitischen Ziele Thüringens bei.

LENK

Als Kompetenz- und Beratungsstelle der Bayerischen Staatsregierung unterstützt die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) die Umsetzung der Energiewende und der bayerischen Klimaschutzoffensive. Wir koordinieren die bayerischen Aktivitäten für Energiewende und Klimaschutz und vernetzen alle nachgeordneten staatlichen Institutionen mit Verbänden und weiteren wichtigen externen Akteuren. In landesweiten Kampagnen wollen wir über Energiewende und Klimaschutz informieren, weitere inhaltliche Akzente setzen, einzelne Projekte umsetzen, Maßnahmen begleiten – und zum Mitmachen motivieren. Dazu wollen wir Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen und Unternehmen unter anderem über Teilhabe an regionaler Wertschöpfung mit neuen Chancen für die Wirtschaft aktiv einbinden. Als Partner im Team Energiewende Bayern sind wir eine zentrale Anlaufstelle für die Energiewende.

Regionale Energieagenturen

Energieagentur Ebersberg-München

Die Energieagentur ist eine gemeinnützige Organisation in Trägerschaft der beiden Landkreise Ebersberg und München. Wir fördern den effizienten, klimafreundlichen Energieeinsatz und beraten Privatleute, Unternehmen sowie Kommunen bei der Einführung von Klimaschutzmaßnahmen und erneuerbaren Energien.

Energieagentur Ludwigsburg

Die LEA ist Miglied beim Verband der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg e.V. – kurz: rEA BW. Dieser bündelt die jahrzehntelangen Erfahrungen der Energie- und Klimaschutzagenturen im Land und ist somit wichtiger Ansprechpartner und Mittler in Richtung von Ministerien, Verbänden und Spitzenorganisationen auf Landesebene.

Verbände

Geothermie-Allianz Bayern

Das Molassebecken in Bayern ist der Hotspot der geothermischen Nutzung in Deutschland. Deshalb haben sich die Technische Universität München (TUM), die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), die Ludwig-Maximilians Universität München (LMU) sowie die Hochschule München (HM) und die Universität Bayreuth (UBT) unter dem Dach der Geothermie-Allianz Bayern (GAB) zusammengeschlossen, um den Forschungsbedarf zu bündeln und offene wissenschaftliche Fragen der Tiefengeothermie zu klären und mit dem gemeinsamen Forschungsprojekt „Geothermie-Allianz Bayern“ eine Plattform für den Wissens- und Datentransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu schaffen.

Initiative „Wärmewende durch Geothermie“

Wir sind zwölf Geothermie-Unternehmen: kommunale und privatwirtschaftliche Energieversorger, die seit bis zu 20 Jahren Fernwärme aus Tiefengeothermie an unsere Kunden liefern. Wenn die Temperatur der Erdwärme dies hergibt, produzieren wir zudem grünen Strom. Wir beweisen 365 Tage im Jahr, egal ob die Sonne scheint oder der Wind weht: Geothermie ist marktreif, Geothermie kann Wärmewende.