Lernen aus der Praxis

In den nächsten Jahren müssen fast alle Kommunen eine Wärmeplanung erstellen. Für viele ist das Neuland und es stellen sich einige Fragen: Welche Planer gibt es? Wo finde ich entsprechende Kontakte? Wie informiere ich meine Bürgerinnen und Bürger?

Einige Kommunen haben sich bereits auf den Weg gemacht und berichten von ihren einzelnen Projektschritten. Schauen Sie sich dazu unsere Praxisbeispiele an!

Praxisbeispiele für die kommunale Wärmeplanung

Aßlar

Aßlar ist eine Stadt nahe Wetzlar im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Im Februar 2025 begann die Stadt mit der Kommunalen Wärmeplanung.

Aue-Bad Schlema

Aagnverglaser, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Aue-Bad Schlema ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis. Bereits 2023 wurde der Beschluss zur Kommunalen Wärmeplanung gefasst, nun kann das Projekt starten.

Cölbe

Die Gemeinde Cölbe liegt im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Dort möchte man sich für die Zukunft rüsten und bereits heute an einer klimaneutralen Wärmeversorgung arbeiten. Die Erfahrungen aus dem Projekt werden hier beschrieben.

Fernwald

Die Gemeide Fernwald liegt im mittelhessischen Landkreis Gießen. Sie hat im Herbst 2024 mit der kommunalen Wärmeplanung begonnen.

Homberg (Ohm)

Mit 6.945 Einwohnern ist Homberg (Ohm) eine kleine Stadt, die allerdings schon auf über 790 Jahre Stadtgeschichte zurückblicken kann. Der staatlich anerkannte Luftkurort Homberg möchte die Natur bewahren und klimafreundliche Wärmelösungen für seine Bürgerinnen und Bürger aufzeigen.

Kolbermoor

Kolbermoor ist eine Stadt im bayerischen Alpenvorland im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Seit Januar 2025 erarbeitet sie die kommunale Wärmeplanung.

Lich

Die Großgemeinde Lich im Landkreis Gießen kann auf eine rund 50-jährige Geschichte zurückblicken. Mittlerweile zählt Fernwald über 7.400 Einwohner und arbeitet an einer gemeinsamen Wärmelösung für die Ortsteile.

Oberaudorf

Oberaudorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim und ein staatlich anerkannter Luftkurort. Motivation genug, von fossilen Energien hin zu klimaneutraler Wärmeversorgung zu wechseln. Über die Entwicklung eines kommunalen Wärmeplans für die Gemeinde Oberaudorf informieren wir Sie hier.

Olbersdorf

Olbersdorf ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz, die im Sommer 2024 mit der kommunalen Wärmeplanung begonnen hat.

Raubling

Raubling ist eine Gemeinde mit 11.594 Einwohnern und liegt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Seit Januar 2025 arbeitet die Gemeinde an der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans.

Wettenberg

Im Landkreis Gießen in Hessen liegt die Gemeinde Wettenberg, bestehend aus den drei Ortsteilen Krofdorf-Gleiberg, Wißmar und Launsbach. Zusammen arbeitet man Plänen fürs zukünftige Heizen.