News

22.07.2024

Studie zu Wärmenetzen: Bis 2030 müssen 43,5 Milliarden Euro in die Fernwärme investiert werden

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen die Fernwärmeversorger Rekordinvestitionen stemmen. Bis 2030 müssen insgesamt 43,5 Milliarden Euro in den Aus- und Umbau der Fernwärme investiert werden. Das geht aus der Neuauflage eines Gutachtens der Prognos AG hervor.…
19.07.2024

Neuer Leitfaden UBL – Unterirdische begehbare Leitungskanäle und -düker

An die gegenwärtige und zukünftige Medienbereitstellung mittels unterirdischer Leitungen werden in Städten und Siedlungsräumen höchste Anforderungen gestellt. Die trassierte Mehrsparten-Leitungsbündelung in unterirdischen, begehbaren Leitungskanälen und -dükern (UBL)…
16.07.2024

AGFW-Brief im Thüringer Landtag zitiert

Der Thüringer Landtag beriet bei der 140. Plenarsitzung am 13. Juni 2024 über das Gesetz zur landesrechtlichen Umsetzung des Wärmeplanungsgesetzes. Dabei zitierte der Abgeordnete Denny Möller aus dem Brief des AGFW. In der gleichen Sitzung wurde das Gesetz…
23.06.2024

Startschuss für die kommunale Wärmeplanung in Olbersdorf

Die ostsächsische Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf im Landkreis Görlitz erarbeitet bis Ende 2025 eine kommunale Wärmeplanung. Diese soll aufzeigen, wie die Wärmeversorgung der rund 11.000 Einwohner starken Verwaltungsgemeinschaft künftig aussehen kann. Nun ist der…
20.06.2024

Kommunale Wärmeplanung: Praxisnaher Einblick bei Kongress FrankfurtRheinMain baut!

Auf dem Immobilienwirtschaftskongress FrankfurtRheinMain baut! legten die Branchenvertreter einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und ökologisches Planen und Bauen. 200 Teilnehmende verfolgten die Vorträge und Diskussionsrunden mit Kommunalvertretern und Energieexperten.…
18.06.2024

Kommunaler Wärmeplan in Cölbe auf der Zielgeraden

Gemeindevertreter und Energieexperten informierten am 13.06.2024 die Bürginnen und Bürger von Cölbe in der Gemeindehalle über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung. Im Rahmen der Informationsveranstaltung stellten Bürgermeister Dr. Jens Ried sowie Netzwerkpate…
03.06.2024

Darlegung der Finanzierungslücke bei Neu- und Ausbau von Wärme-/Kältenetzen und -speichern

Die AGFW FW 704 wurde an die aktuellen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst.
07.05.2024

Kommunale Wärmeplanung und die Wohnungswirtschaft

Ende April 2024 lud der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) zu einer Veranstaltung nach Weimar ein. Im Fokus: die Rolle der kommunalen Wärmeplanung für die Wohnungswirtschaft.
23.04.2024

Kommunale Wärmeplanung Thema beim 31. C.A.R.M.E.N.-Forum

Das 31. C.A.R.M.E.N.-Forum Mitte April 2024 bot ein umfassendes Programm zum Thema „Kommunale Wärmewende – Rahmenbedingungen, Umsetzung und Best Practice“. Im NAWAREUM in Straubing äußerte sich der stellvertretende Bayerische Ministerpräsident und Wirtschaftsminister…