Kommunale Wärmeplanung

Moderne Siedlungsentwicklung, Gebäudesanierung, intelligente Büro- und Gewerbebauten: Die Aufgaben der nachhaltigen Stadtentwicklung sind vielfältig und fordern passgenaue, intelligente Lösungen. Dies gilt auch für die Bewältigung der Wärmewende auf kommunaler Ebene. Die Plattform Grüne Fernwärme unterstützt Sie dabei, die kommunale Wärmeplanung umzusetzenDie Teilnahme ist ganz einfach! Jetzt mitmachen!

Aktuelles

12.10.2023

Veranstaltungen in Marburg und Cölbe: AGFW informierte Bürger und kommunale Vertreter zur kommunalen Wärmeplanung

Städte und Gemeinden in ganz Deutschland stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung auf klimaneutrale Energien umzustellen. Wie dies gelingen kann, welche Vorgaben und Verpflichtungen hinsichtlich der Bundesländer durch das geplante Wärmeplanungsgesetz…
26.06.2023

Plattform Grüne Fernwärme startet Netzwerk für Region Regensburg

Städte und Gemeinden in ganz Deutschland stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung auf klimaneutrale Quellen wie erneuerbare Energien oder Abwärme umzustellen. Orientierung auf diesem Weg bietet die bundesweit aktive „Plattform Grüne Fernwärme“ des…
12.06.2023

Fernwärme-Gipfel: Grüne Fernwärme wichtiges Standbein für klimaneutrale Wärmeversorgung

Im Rahmen des Fernwärme-Gipfels in Berlin appellierte AGFW-Präsident Dr.-Ing. Hansjörg Roll an die Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für die Fernwärme in Deutschland deutlich zu verbessern. „Unsere Unternehmen sind bereit, die Herausforderungen der Wärmewende…

Beispiele aus der Praxis der kommunalen Wärmewende

Solarthermie und Fernwärme in Ludwigsburg

Umbau der Wärmeversorgung in Marburg

Geothermie in Bruchsal