Kommunale Wärmewende und Ihr Weg zur Grünen Fernwärme

Moderne Siedlungsentwicklung, Gebäudesanierung, intelligente Büro- und Gewerbebauten: Die Aufgaben der nachhaltigen Stadtentwicklung sind vielfältig und fordern passgenaue, intelligente Lösungen. Dies gilt auch für die Bewältigung der Wärmewende auf kommunaler Ebene. Die Plattform Grüne Fernwärme unterstützt Sie dabei, die Wärmewende aktiv mitzugestalten.

20.03.2023

Orientierung bei der kommunalen Wärmewende - auch für Gemeinden in NRW

Wie gelingt die kommunale Wärmewende? Wie können Kommunen künftig Wärmenetze aufbauen und auf klimaneutrale Quellen umstellen? Wie sehen die ersten Schritte aus? Mit Fragen wie diesen be-schäftigen sich derzeit viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in ganz…
16.12.2022

AGFW schließt Partnerschaft mit bayerischer Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK)

Viele Kommunen in Deutschland stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung klimaneutral aufzustellen. Konkrete Hilfestellung für bayerische Städte und Gemeinden entsteht nun durch eine Partnerschaft zwischen dem bundesweit tätigen Energieeffizienzverband…
20.10.2022

Sonderausgabe der EHP zur Grünen Fernwärme

Das Fachmagazin „EUROHEAT&POWER“ (EHP) begleitet seit 50 Jahren die Energie- und Wärme-Branche. Zum Jubiläum erschien eine Sonderausgabe zur Plattform Gründe Fernwärme.

Nächste Veranstaltungen

Beispiele aus der Praxis der Wärmewende

Solarthermie und Fernwärme in Ludwigsburg

Umbau der Wärmeversorgung in Marburg

Geothermie in Bruchsal