+49 911 919-30 | |
+49 911 9193-1900 | |
info@roedl.com | |
www.roedl.de | |
Äußere Sulzbacher Straße 100 90491 Nürnberg |
Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

1. Wirtschaftliche und rechtliche Beratung von Wärmeversorgern
Unser interdisziplinäres Team aus Betriebswirt:innen, Wirtschaftsingeneur:innen und Rechtsanwält:innen berät bundesweit Wärmeversorger in allen wirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen. Hier geht es von der Planung und Umsetzung der Umstellung der Erzeugung auf CO2-freie Alternativen bis zur Preisberechnung und die entsprechenden Vertragswerke.
2. Benchmarking Fernwärme
Das jährliche Rödl & Partner Benchmarking im Bereich Fernwärme ist ein ganzheitlicher Kennzahlenvergleich entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Fernwärmeversorgern. Das Ziel des Benchmarkings ist es, die Leistungsfähigkeit eines Versorgers ganzheitlich zu erfassen.
Auf Basis einer umfassenden Datenbank können Teilnehmer in Clustergruppen mit Versorgern mit ähnlichen Netzen und Erzeugungskonzepten verglichen werden. Dies ermöglicht die Berechnung belastbarer Kennzahlen und hilft, Optimierungspotenziale aufzudecken, Ausbauprojekte zu planen und die Fernwärmeversorgung langfristig effizienter zu gestalten.
3. Die Wärmezielscheibe
Eine der Technologien zur effizienten Dekarbonisierung im Wärmemarkt, die in der Wärmezielscheibe von Rödl & Partner betrachtet wird, ist die Nutzung von industrieller Abwärme. Die Einbindung in Wärmenetze in direkter Nähe zur Abwärmequelle ermöglicht eine kostengünstige Wärmebereitstellung. Bei Ausnutzung der wirtschaftlichen Potenziale können kurzfristig 60 Millionen Tonnen CO2 in Deutschland eingespart werden.
Dienstleistungen:
WIRTSCHAFTLICHE BERATUNG
- Berechnung von Preisgleitformeln und Wahl geeigneter Indizes
- Benchmarking im Bereich Fernwärme
- Erstellung von Businessplänen zur Integration Erneuerbarer Energien (z. B. Biogas, Biomasse, Tiefengeothermie, Wärmespeicher) zusätzlich zu fossilen Energieträgern oder bei Verhandlungen um Konzessionen und Nutzungsrechte.
ORGANISATORISCHE UND STRATEGISCHE BERATUNG
- Preissystemumstellung von ganzen Versorgungsgebieten
- Weitergabe von CO2-Kosten Transaktionen
- Umstrukturierung, Organisationsberatung sowie Due Diligence in der Energiewirtschaft Nationale und internationale Fördermittel für den Ausbau von Fernwärmenetzen und Wärmekonzepten
- Begleitung bei der Umsetzung (Controlling, Liquiditätsplanung, Vertragsmanagement, Nachtragsmanagement)
