News

15.12.2023

Besichtigung des Geothermiekraftwerks Bruchsal

Im Vorfeld einer Projektkreis-Sitzung besichtigten mehrere AGFW-Mitglieder und Paten der Plattform Grüne Fernwärme im Dezember das Geothermiekraftwerk der EnBW in Bruchsal.
12.10.2023

Veranstaltungen in Marburg und Cölbe: AGFW informierte Bürger und kommunale Vertreter zur kommunalen Wärmeplanung

Städte und Gemeinden in ganz Deutschland stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung auf klimaneutrale Energien umzustellen. Wie dies gelingen kann, welche Vorgaben und Verpflichtungen hinsichtlich der Bundesländer durch das geplante Wärmeplanungsgesetz…
26.06.2023

Plattform Grüne Fernwärme startet Netzwerk für Region Regensburg

Städte und Gemeinden in ganz Deutschland stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung auf klimaneutrale Quellen wie erneuerbare Energien oder Abwärme umzustellen. Orientierung auf diesem Weg bietet die bundesweit aktive „Plattform Grüne Fernwärme“ des…
20.06.2023

Wärmewende: Verbände im Dialog mit Kommunen in der Oberpfalz

Im Rahmen einer Veranstaltung des Energie-Technologischen Zentrums (etz) Nordoberpfalz, als Teil der ASUE-Roadshow, in Waldsassen informierte u. a. der Fernwärme Spitzenverband AGFW, die rund 45 kommunalen Teilnehmer über die Besonderheiten und den Ablauf einer…
12.06.2023

Fernwärme-Gipfel: Grüne Fernwärme wichtiges Standbein für klimaneutrale Wärmeversorgung

Im Rahmen des Fernwärme-Gipfels in Berlin appellierte AGFW-Präsident Dr.-Ing. Hansjörg Roll an die Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für die Fernwärme in Deutschland deutlich zu verbessern. „Unsere Unternehmen sind bereit, die Herausforderungen der Wärmewende…
11.06.2023

Roadshow in Kalletal - Unterwegs in Sachen Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung ist in aller Munde und viele Gemeinden beschäftigen sich bereits vor der Verabschiedung des Wärmeplanungsgesetztes (WPG) des Bundes mit dem Thema, um das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2045 zu erreichen. Um den Prozess in den Gemeinden zu…
31.03.2023

Viel Know-how und Praxiswissen zur kommunalen Wärmeplanung - erste Veranstaltung des AGFW in Frankfurt vermittelte Grundlagen

Wie können Städte und Gemeinden künftig klimaneutral mit Wärme versorgt werden? Diese Frage beschäftigt derzeit Kommunen, Wärmeversorger und Wohnungsunternehmen in ganz Deutschland. Antworten kann eine „kommunale Wärmeplanung“ (kWP) bieten, die, bereits in einigen…
20.03.2023

Orientierung bei der kommunalen Wärmewende - auch für Gemeinden in NRW

Wie gelingt die kommunale Wärmewende? Wie können Kommunen künftig Wärmenetze aufbauen und auf klimaneutrale Quellen umstellen? Wie sehen die ersten Schritte aus? Mit Fragen wie diesen be-schäftigen sich derzeit viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in ganz…
16.12.2022

AGFW schließt Partnerschaft mit bayerischer Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK)

Viele Kommunen in Deutschland stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung klimaneutral aufzustellen. Konkrete Hilfestellung für bayerische Städte und Gemeinden entsteht nun durch eine Partnerschaft zwischen dem bundesweit tätigen Energieeffizienzverband…

Pressekontakt:

Christopher Martin
Tel.: 069 / 95 43 16 0
E-Mail: christopher.martin(at)fup-kommunikation.de