Produktatlas Fernwärme

Finden Sie hier Ihre Experten für die grüne Fernwärme!

Mit der Plattform Grüne Fernwärme unterstützt der Energieeffizienzverband AGFW Städte und Gemeinden in ganz Deutschland auf dem Weg zur kommunalen Wärmewende. Um den Bürgermeistern und Mitarbeitenden der Verwaltung eine weitere Orientierung und Hilfestellung zu bieten, gibt es auf dieser Website den Produktatlas Fernwärme. Dieser liefert interessierten Kommunen ein Verzeichnis von Unternehmen und Institutionen entlang der Prozesskette Fernwärme und soll sie so aktiv bei der Suche geeigneter Partner aus ihrer Region unterstützen.

Durch eine intuitive Bedienung des Verzeichnisses können Sie sich einen schnellen Überblick in den jeweiligen Rubriken verschaffen – von der Planung über die Erzeugung bis hin zur digitalen Optimierung Ihrer Wärmeversorgung. Der Produktatlas ist seit Mitte August online und wird für Sie stetig erweitert.

TWS Thüringer Wärme Service GmbH

Unsere Kunden schätzen die TWS als „Kümmerer“ und „Kostenberuhiger“. Durch die individuellen und klimafreundlichen Energie- und Wärmelösungen gewährleisten wir höchste Versorgungssi-cherheit bei langfristig planbaren Betriebskosten.

Als 100%-iges Tochterunternehmen der TEAG Thüringer Energie AG kümmert sich die TWS Thüringer Wärme Service GmbH um alle Belange rund um die Energieversorgung in kommunalen und gewerblichen Liegenschaften.

Beheimatet in Rudolstadt und Erfurt erarbeiten ca. 60 Mitarbeiter*innen auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnittene, klimafreundliche Energie- und Wärmelösungen. Von der einzelnen Anlage reichen die Tätigkeiten bis hin zu komplexen Nah- und Fernwärmenetzen innerhalb der Quartiersentwicklung. Dabei stehen die Belange des Kunden sowie Aspekte wie Klimaverträglichkeit und Ressourcenschonung stets im gemeinsamen Fokus. So werden auch innovative Ansätze wie CO2-neutrale „kalte Nahwärmenetze“ oder Hybrid-Kraftwerke mit zusätzlichen regenerativen Wärmeerzeugern ökologisch und wirtschaftlich realisiert.

Um langfristig planbare und stabile Kosten gewährleisten zu können, übernimmt die TWS alle Aufgaben von der Konzeption, über die Planung und Finanzierung bis hin zum langjährigen Betrieb der Anlagen. Dabei sind alle Wartungs-, Instandhaltungs-, Reparatur- und Ersatzmaßnahmen im Rahmen von Contracting-Modellen bereits vollumfänglich abgedeckt.

Für unsere Kunden vereint die TWS damit die Qualitäten eines agil und innovativ agierenden Ingenieurbüros, die Finanzierungslösungen eines regionalen Contracting-Partners sowie die nahezu 100-jährige Erfahrung des Kraftwerkbetriebs im HKW Schwarza/ Rudolstadt.

 

Dienstleistungen:

  • Energiewirtschaftliche und technische Beratung
  • Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb kommunaler und gewerblicher Energielösungen
  • Transformationspläne zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen