+49 8092 33090–30 | |
info@ea-ebe-m.de | |
www.energieagentur-ebe-m.de | |
Altstadtpassage 4 85560 Ebersberg |
Finden Sie hier Ihre Experten für die grüne Fernwärme!
Mit der Plattform Grüne Fernwärme unterstützt der Energieeffizienzverband AGFW Städte und Gemeinden in ganz Deutschland auf dem Weg zur kommunalen Wärmewende. Um den Bürgermeistern und Mitarbeitenden der Verwaltung eine weitere Orientierung und Hilfestellung zu bieten, gibt es auf dieser Website den Produktatlas Fernwärme. Dieser liefert interessierten Kommunen ein Verzeichnis von Unternehmen und Institutionen entlang der Prozesskette Fernwärme und soll sie so aktiv bei der Suche geeigneter Partner aus ihrer Region unterstützen.
Durch eine intuitive Bedienung des Verzeichnisses können Sie sich einen schnellen Überblick in den jeweiligen Rubriken verschaffen – von der Planung über die Erzeugung bis hin zur digitalen Optimierung Ihrer Wärmeversorgung. Der Produktatlas ist seit Mitte August online und wird für Sie stetig erweitert.
Energieagentur Ebersberg-München gGmbH

Die Energieagentur Ebersberg-München ist die zentrale Kompetenzstelle in den Landkreisen Ebersberg und München für die Themen Energiesparen, Energieverbrauch und erneuerbare Energien – für alle Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen.
Für Privathaushalte: Wir beraten Privathaushalte bei allen Fragen rund ums Energiesparen und erneuerbare Energien, zum klimagerechten Bauen, Wohnen und Modernisieren – vom Austausch des Heizkessels bis zur umfassenden energetischen Sanierung –, zu einer Solaranlage oder zur E-Mobilität. Wir helfen bei der Suche nach Fördergeldern.
Für Unternehmen: Die Fragen zu Energiemanagement und Klimaschutz sowie zur Elektromobilität sind in jedem Unternehmen anders. Wir unterstützen mit Beratung, helfen bei der Suche nach Förderprogrammen, organisieren Unternehmertreffs, Netzwerke und Best-Practice-Bündnisse in den Landkreisen Ebersberg und München.
Für Kommunen: Kommune stehen vor besonderen Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende. Wir unterstützen mit kommunalen Energieberatungen und Projektbegleitungen (Photovoltaik, Windenergie, Nah- und Fernwärme, Geothermie), mit kommunalem Energiemanagement, mit Kampagnen wie PV-Bündelaktionen und „Check dein Haus“, mit kommunalen Netzwerken und vielem mehr.
Klimabildung und Öffentlichkeitsarbeit: Wir tragen den Klimaschutzgedanken in Kitas, Schulen und in die Erwachsenenbildung. Mit vielen Veranstaltungen, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit tragen wir zum Bewusstseinswandel bei.
Wir engagieren uns für die Energiewende vor Ort – denn wir wollen die guten Lebensverhältnisse in den Landkreisen Ebersberg und München auch für die nächsten Generationen sichern.
