Unsere Angebote als Ihr Wegbegleiter
Zentrales Ziel der Plattform ist, Kommunen bei der Erreichung der Klimaziele bis 2050 aktiv zu unterstützen. Ohne Fernwärme mit einem hohen Anteil an erneuerbarer Wärmeerzeugung, ist eine gelingende Transformation des städtischen Wärmesektors jedoch kaum möglich.
Die Angebote auf der Plattform Grüne Fernwärme möchten daher Kommunen, ihre Stadtwerke oder kommunalen Eigenbetriebe
- bei der Strategischen Planung von Wärmenetzen und Wärmeerzeugung unterstützen
- beim Bau und Betrieb von Fernwärmenetzen beraten
- und eine kontinuierliche Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Wärmeerzeugung erreichen
Unsere Ordentlichen und Fördernden Mitglieder können Sie hierbei unterstützen. Finden Sie jetzt Ihre Ansprechpartner und machen Sie sich einen Überblick über unsere Angebote für Netzwerkmitglieder:
Kommunale Wärmeplanung

Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Leitinstrument mit direktem Handlungspotenzial, um den Ausbau bestehender Fernwärme oder den Aufbau von Wärmeverteilsysteme in Quartieren als Strategie zu forcieren. Erforderlich ist eine enge Verzahnung mit den Zielen der Stadtentwicklung. Mit einem räumlich konkreten Wärmeplan lassen sich Ausbaupläne der Fernwärmestruktur sowie Vorranggebiete für alle Beteiligten darstellen und auch Förderungen gezielt eingesetzt werden.