Eine weitsichtige und vor allem nachhaltige Wärme- und Kälteplanung wird im Hinblick auf die Erreichung der Klimaschutzziele für Kommunen immer wichtiger. Dabei geht es vor allem um eine erste Abschätzung des aktuellen sowie zukünftigen Wärmebedarfs sowie der Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Fernwärmenetzen. Gleichzeitig spielt das lokale Potenzial für erneuerbare Energien bei der Netzplanung und Wärmeerzeugung eine große Rolle.
Seit einigen Jahren etablieren sich immer mehr Tools, welche ohne großen Aufwand und kostenfrei eine erste Abschätzung und Analyse im Rahmen der Projektfindung liefern können. Der AGFW bietet zu einzelnen Tools der strategischen Wärme- und Kälteplanung regelmäßig Einführungsseminare an.