Priess Deutschland GmbH

Ob Niedertemperatur, Abwärme oder Druckausgleich – wir helfen bei der Planung und Optimierung Ihres Netzes. Effektiver und CO2 reduzierter Fernwärmebetrieb durch 30 Jahre Erfahrung in Dänemark mit den Priess Pumpstationen.

Die herkömmliche Methode für den Druckausgleich ist: der Druck der Hauptpumpe im Werk wird erhöht- und somit im gesamten Netz. Bei unserer Priess-Lösung werden kleinere, kundenspe­zifische Pumpstationen an strategischen Stellen des Netzes platziert, sodass der Druck nur in den erforder­lichen Bereichen erhöht wird. Dies minimiert Wärmeverluste, entlastet die Netze und führt zu hohen Einsparungen und einem schnellen ROI.

Ebenso kann in bestimmten einzelnen Bereichen (typisch in Neubaugebieten) mit Niedertemperatur gefahren oder Abwärme von Industrien genutzt werden.

Auch das Thema Digitalisierung und Monitoring ist bei Priess mit dänischem Mutterkonzern bereits seit Jahren an der Tagesordnung. Das Analysieren von Daten, zentrale Auswertung und Fernsteuerung sind hierbei wichtige Parameter.

Interessant außerdem: die gesamte Station kommt komplett, betriebsbereit und getestet bei Ihnen vor Ort an.

Priess Deutschland GmbH

Katja Tessin (Key Account Manager)
+49 171 972 8332
www.priess-web.de
Fördepromenade 8
24944 Flensburg

Beratungsdienstleistungen

Weitere Vorteile:

  • Design flexibel - ob Farbe, Holz oder Cedral Verkleidung, Flachdach oder Satteldach
  • Aufbau Flexibel – ob Doppeltür, Einzeltür, 1-Raum oder 2-Raum Station
  • Einfache Wartung (Begehbare Station oder/und abnehmbares Dach/Gebäude)
  • Plug & Play Anlieferung direkt vor Ort
  • Standortvorbereitung einfacher - Nur Kiesbett, kein Betonfundament vor Ort nötig
  • Solar möglich auf dem Dach für eine grünere Umwelt